Fehlermeldung

Deprecated function: Optional parameter $content declared before required parameter $menu_class is implicitly treated as a required parameter in require_once() (Zeile 20 von /homepages/0/d34520654/htdocs/sites/all/themes/drupal_7_4910/template.php).
default alt. text

Unsere Kindertagesstätte „Pfiffikus“ mit dem dazugehörigen Schulhort ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Niederfrohna. Inmitten des Dorfes, Obere Hauptstraße 18a, hinter dem Gebäude der Gemeindeverwaltung und gegenüber der Prof.-Dr.-Sterzel-Grundschule befindet sich die Kindertagesstätte. Sie wird von einem öffentlichen Spielplatz und einer Spielstraße umrahmt, von welcher aus man auf den Schulhof der Grundschule gelangt, in der sich unser Hort befindet.

Wir wünschen allen ein gutes, zufriedenes und vor allem GESUNDES neues Jahr!

Endlich dürfen wir wieder in Gänze durchstarten, worauf wir uns schon ewig freuen:)

Wir laden für den 23. Januar 2023, 15 Uhr zu unserer ersten Krabbelgruppe in diesem Jahr ein.
Alle kleinen neuen Bürger/innen von Niederfrohna dürfen uns an diesem Tag mit ihren Eltern besuchen und mit uns im Lämmchenzimmer eine schöne (Kennlern)-Zeit verbringen.

Bei Interesse wäre es schön, wenn Sie sich vorher bei uns melden!

Öffnungszeiten wieder von 06.00-17.00 Uhr, auch Früh- und Späthort sind wieder möglich und finden wie gehabt im Kindergarten statt. An Testtagen testen sich die Schulkinder früh im Kindergarten.

-Früh:

o 6.00-7.00 Uhr alle bei den Hasen
o ab 7.00 Uhr ein Dienst im Grünen Haus (Bären werden mit bei Lämmchen abgegeben)
o ab 7.00 Uhr Katzen und Spatzen sind im Katzenzimmer
o ab 7.15 Uhr Spatzenzimmer besetzt
o ab 7.15 Uhr Bärenzimmer besetzt
o ab 7.15 Uhr Mäusezimmer besetzt
o ab 7.15 Uhr Igelzimmer besetzt
o ab 8.15 Uhr Fuchszimmer besetzt

-Nachmittag:

o ab 15.00 Uhr sind die Bären und Füchse bei den Hasen
o ab 15.00 Uhr sind die Lämmchen bei den Mäusen
o ab 15.00 Uhr sind die Spatzen bei den Katzen
o ab ca. 15.30- 15.45 Uhr sind alle Kindergartengruppen zusammen
o ab ca. 15.45-16.00 Uhr sind die Mäuse und Lämmchen mit oben in den Kindergartengruppen

Bei schönem Wetter können Früh- und Spätdienst im großen Garten stattfinden.

Liebe Eltern,

der Termin für unsere Weiterbildung im Jahr 2022 steht:

am 17.11.2022

werden wir uns als Team weiterbilden. Kindergarten und Hort werden an diesem Tag geschlossen sein.
Vielen Dank für euer Verständnis!

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Krippengarten wird derzeit vergrößert, was uns sehr freut, da wir so viele ganz kleine Pfiffikusse wie nie zuvor haben. Um den Spielspaß im Garten zu erhören, wollen wir ein neues Klettergerüst anschaffen.

Wie im großen Kindergarten soll es aus recycelter Plastik sein, um Ressourcen zu schonen. Das hat natürlich seinen Preis. 9.951,97 € kostet das Gerät mit Aufbau. Dafür ist es dann extrem langlebig und muss nicht gewartet werden

7200,- € kann die Kommune abdecken und 600,- € sind schon als Spende eingegangen.

Wir benötigen also noch eine Summe von 2151,97 €

Da in den letzten zwei Jahren keinerlei Feste und Familiennachmittage stattfinden konnten, haben wir keine zusätzlichen Einnahmen, die so ein Projekt unterstützen könnten. Aus diesem Grund sind wir auf weitere Spenden angewiesen.

Wenn Sie uns helfen möchten, überweisen Sie Ihren Betrag bitte an das Konto der Gemeinde Niederfrohna:

Gemeinde Niederfrohna
SPK Chemnitz
IBAN: DE28 87050000 3520000422
BIC: CHEKDE81XXX

Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an: Zweckgebundene Spende für Kita, Kletterturm Krippe

Eine Spendenquittung wird ausgestellt.

Wir freuen uns über jeden Beitrag und sagen besonders im Namen aller Kinder herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Maria Feist

Liebe Eltern,

wegen der gehäuften Corona-Fälle und der personellen Ausfälle können wir nächste Woche leider noch keine normalen Öffnungszeiten anbieten.

In der Woche vom 07.03.-11.03.22 wird die Kita weiterhin von 7.00-16.00 Uhr geöffnet sein. Ein Früh- und Späthort ist noch nicht möglich (die 6-Stundenverträge werden rückwirkend angepasst).
Wir werden die Gruppen ab 15.00 Uhr schrittweise zusammenlegen. Die Lämmchen sind dann ab 15.00 Uhr bei den Mäusen. Die Bären sind ab 15.00 Uhr mit bei den Hasen. Bei schönem Wetter sind wir nach dem Vesper alle im Garten.

Achtung: Ab Montag bleiben alle Gartentore geschlossen. Der Zugang wird für alle Gruppen über den Haupteingang sein. Die Hasen, Füchse und Igel nutzen wieder ihre Garderobe im Erdgeschoss.

Schulgebäude und Kindergarten dürfen zum Bringen und Holen der Kinder betreten werden. Es bleibt im Haus die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske bestehen.

Wir hoffen ab dem 14.03.22 in den normalen Regelbetrieb starten zu können!

Vielen Dank für euer Verständnis!
Maria Feist

Die sächsische Staatsregierung hat sich für den Schul- und Kitabetrieb auf einen Fahrplan verständigt, der vorbehaltlich des Anhörungsverfahrens in der Kabinettssitzung am 1. März 2022 beschlossen werden soll. Die Maßnahmen im Überblick.

Was ab dem 28. Februar 2022 gelten soll

In der ersten Woche nach den Winterferien gelten die bisherigen erhöhten Schutz- und Hygieneregelungen unverändert fort, da erfahrungsgemäß nach den Ferien vergleichsweise viele unentdeckte Infektionsfälle identifiziert werden. Die Grund- und Förderschulen sowie die Kindertageseinrichtungen erhalten außerdem den notwendigen zeitlichen Vorlauf für den Start in den Regelbetrieb.

Was ab dem 7. März 2022 gelten soll

Ab dem 7. März sollen die Schutzmaßnahmen an Schulen und Kitas achtsam und schrittweise zurückgefahren werden.

Regelbetrieb gilt wieder. In den Grundschulen und in der Primarstufe der Förderschulen wird der Regelbetrieb wiederaufgenommen. Der Unterricht findet ohne Beschränkung auf feste Klassen entsprechend der Stundentafel statt. Auch in den Kindertageseinrichtungen soll der eingeschränkte Regelbetrieb wieder abgeschafft werden. Gruppen müssen dann nicht mehr streng voneinander getrennt werden.

Quelle: https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/02/22/schutzmassnahme...

Liebe Eltern,

während der Pandemie haben wir den Elternrat oft gebeten Info´s in eure WhatsApp-Gruppen zu stellen. Das ging schnell und die Info kam auch kurzfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit bei euch an. Gerade als Verfügungen Freitag Abend geändert wurden oder, wie diesen Mittwoch, am späten Nachmittag ein postitiver Corona-Fall in einer Gruppe auftritt, konnten wir alle Eltern "auf dem Sofa" erreichen. Ich weiß, dass es sich nicht um ein seriöses Mittel der Kommunikation handelt, aber es war unglaublich praktisch. Da nun wiederholt Eltern diese Form der Mitteilung bemängelt haben, wofür wir Verständnis haben, werden wir zukünftig keine Informationen mehr per WhatsApp teilen lassen.

Wir werden wichtige Dinge auf unsere Internetseite stellen und alle Eltern müssten regelmäßig schauen, ob etwas Neues für sei dabei ist. Heute habe ich eingestellt, wann die musikalische Früherziehung wieder startet.

Wichtige Dinge, die die Einrichtung, Hygienevorschriften etc. betreffen werden für die Hasen, Füchse und Igel an der Glastür aufgehängt. Für die Mäuse, Katzen und Spatzen werden sie an der Info-Wand (braune Tür) hängen und bei den Lämmchen an der Pinnwand in der Garderobe. Für die Bären hängen alle wichtigen Info´s an ihre EIngangstür. Die Kollegen werden wieder Aushänge über gruppeninterne Info´s an ihren Pinnwänden machen.

Sollte es kurzfristige Anweisungen vom Gesundheitsamt geben oder sich Richtlinien im eingeschränkten Regelbetrieb ändern, werden diese auf unserer Homepage veröffentlicht.

Darum bitten wir alle Eltern um regelmäßiges Nachlesen auf unserer Seite sowie ein aufmerksames Lesen der Aushänge.

Vielen Dank!

Maria Feist

Am Montag, den 07.02.22, beginnt Saskia wieder mit der musikalischen Früherziehung.

Von 14.00-14.45 Uhr sind die Bären dran.
Von 14.45-15.30 Uhr musizieren dann die Igel, Hasen und Füchse.

Quelle: SSG Tagesbrief 205/22 vom 13.01.2022 zum Corona-Virus

„Eine wesentliche inhaltliche Änderung erfolgt mit der Einfügung des neuen § 4 Abs. 1b SchulKitaCoVO. Damit sollen die differenzierteren Regelungen der SächsCoronaNotVO zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2-Maske für betriebsfremde Personen in Kitas entsprechend angewendet werden. Dies betrifft etwa Personen, die Kinder bringen oder abholen oder Handwerker, die sich in der Einrichtung aufhalten. Ausgenommen sind dagegen Elterngespräche oder Elternabende, die in den Einrichtungen stattfinden. Da es sich hierbei um eine wesentliche Änderung handelt, gilt diese erst ab Montag, dem 17. Januar 2022.“

„Nach Absatz 1a wird folgender Absatz 1b eingefügt:

„(1b) Für Personen, die Kinder, Schülerinnen oder Schüler zum Bringen oder Abholen kurzzeitig begleiten oder sich in einer in § 1 Absatz 1 genannten Schule oder Einrichtung zu betriebsfremden Zwecken aufhalten, gelten die Regelungen zur Maskenpflicht der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung, in ihrer jeweils geltenden Fassung, entsprechend.“

Diese Personen müssen eine FFP2-Maske oder vergleichbare Atemschutzmaske tragen. Eine OP-Maske ist nicht ausreichend.

Seiten